Themen
Unterthemen
U, V, W, X, Y, Z
U
Ultraschall: Verfahren zur bildlichen Darstellung verschiedener Körperregionen mit Hilfe von Ultraschallwellen.
V
Vitrektomie: Entfernung des Glaskörpers des Auges
W
Wellenfront-Messgerät (oder Aberrometer): Laser, mit dem Fehlsichtigkeit und Unregelmäßigkeiten der Optik des Auges an über 200 verschiedenen Punkten hochpräzise vermessen werden. Daraus ergibt sich eine Art individueller Fingerabdruck oder Landkarte des Auges. Die Genauigkeit ist wesentlich höher als bei der konventionellen Bestimmung der Dioptrienwerte.
Z
Zapfen (Zapfensystem): Photorezeptor im Auge, liegen zentral und sind für die Farbwahrnehmung und das Formen-Sehen zuständig
Zeis-Drüse: Talgdrüse am Auge
Zerstreuungslinse (Konkavlinse): das scharfe Abbild wird durch Streuung der Strahlen wieder auf die Netzhaut geschoben. Der Kurzsichtige kann damit wieder scharf in der Ferne sehen.
Zoster ophthalmicus: Gesichtsrose
Zyste: Gewebesack, in dem sich Körperflüssigkeiten oder Gase sammeln
Zytostatikum: Wirkstoff, der das Zellwachstum hemmt
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum