Themen
Unterthemen
Akutes Winkelblockglaukom (Glaukomanfall)
Der akute Glaukomanfall ist ein Notfall, der unbehandelt innerhalb von 1-2 Wochen zur Erblindung führen kann. Durch die Verlegung des Kammerwinkels durch die Irisbasis kommt es zu einem akuten, meist einseitigen massiven Anstieg des Augeninnendruckes auf Werte von ca. 50 mmHg.
Ursache:
Pupillarblock (meistens): Hier liegt die Rückfläche der Iris der Vorderfläche der Linse direkt auf und blockiert damit den Fluss des Kammerwassers durch die Pupille. das Kammerwasser staut sich hinter der Iris, sie wird nach vorne gedrückt und verengt den Kammerwinkel.
Symptome:
- starke Augen- und Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- plötzliche Sehverschlechterung
- Rötung des Auges
- Verhärtung des Augapfels
Therapie:
Die Behandlung des akuten Winkelblockglaukoms erfolgt zunächst mit drucksenkenden Medikamenten. Sobald die Hornhaut wieder klar ist, wird eine Laseriridotomie durchgeführt um den Winkelblock zu beheben.
Bei adäquater Therapie kann meistens das volle Sehvermögen wieder hergestellt werden.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum